DATENSCHUTZRICHTLINIE BRIDGE SOLUTIONS HUB S.A.

§ 1. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN

1. Vor der Nutzung des Shops (im Folgenden als „Online-Shop“ bezeichnet) sollte der Benutzer diese Datenschutzrichtlinie (im Folgenden als „Datenschutzrichtlinie“ bezeichnet) lesen.
2. Dieses Dokument betrifft nur die Verarbeitung personenbezogener Daten, die von Bridge Solutions HUB S.A. mit Sitz in Warschau verwaltet werden.
3. Der Administrator der über die Website www.chemicaltiger.com gesammelten personenbezogenen Daten ist Bridge Solutions Hub S.A. mit Sitz in Warschau, ul. Zygmunta Vogla 2A, 02-963 Warschau, eingetragen im Unternehmerregister des Bezirksgerichts in Warschau, 13. Handelsabteilung des Nationalen Gerichtsregisters, unter der KRS-Nummer: 0000887045, REGON: 142524552, NIP: 5222967030, Aktienkapital von 1.505.000,00 PLN (im Folgenden als „Administrator“ oder „Bridge Solutions Hub S.A.“ bezeichnet).
4. Der Administrator hat einen Datenschutzbeauftragten ernannt, der unter der folgenden E-Mail-Adresse kontaktiert werden kann: iodo@bshub.pl
5. Die vom Administrator über die Website erhobenen personenbezogenen Daten werden gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung), im Folgenden als „DSGVO“ bezeichnet, und dem Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten vom 10. Mai 2018 (Gesetzblatt von 2018, Punkt 1000, in der geänderten Fassung).

§ 2. ART DER VERARBEITETEN PERSONENBEZOGENEN DATEN, ZWECK UND UMFANG DER DATENERHEBUNG

1. Umfang der verarbeiteten personenbezogenen Daten:
a) Registrierung eines Kontos im Shop: E-Mail-Adresse
b) Auftragsabwicklung: Vor- und Nachname, Benutzeradresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, (optional) Steuernummer und Firmenname.
c) Bei der Nutzung des Online-Shops können zusätzliche Informationen vom Gerät des Benutzers erfasst werden, insbesondere: die dem Computer des Benutzers zugewiesene IP-Adresse oder die externe IP-Adresse des Internetanbieters, der Domainname, der Browsertyp, die Zugriffszeit und der Betriebssystemtyp.
2. Der Administrator verarbeitet personenbezogene Daten auf der Website chemicaltiger.com zu folgenden Zwecken:
a) Registrierung von Konten und Annahme und Ausführung von Bestellungen für den Kauf von Produkten auf der Grundlage von (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO - Vertragserfüllung), unabhängig von der Art der Annahme dieser Bestellungen, einschließlich über den Online-Shop unter www.chemicaltiger.com
b) Bereitstellung von Garantieleistungen auf der Grundlage von (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO - Vertragserfüllung);
c) steuerliche Abwicklung von Einkäufen auf der Grundlage von (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO - Erfüllung der dem Verwalter obliegenden gesetzlichen Verpflichtung) im Zusammenhang mit dem Körperschaftsteuergesetz und dem Umsatzsteuergesetz;
d) Sicherung und Geltendmachung möglicher Ansprüche auf der Grundlage von (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO – berechtigtes Interesse des Verantwortlichen oder eines Dritten),
e) Direktmarketing: Produkte oder Dienstleistungen von Bridge Solutions Hub S.A. und Beilegen von Werbematerialien von Geschäftspartnern von Bridge Solutions Hub S.A. zu Sendungen auf der Grundlage von (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO – berechtigtes Interesse des Administrators oder eines Dritten),
f) die elektronische Übermittlung von Marketinginhalten (E-Mail, Push-Benachrichtigungen) auf der Grundlage von (Art. 6 Abs. 1 lit. a - Einwilligung der Person) im Zusammenhang mit der Umsetzung von Art. 398 PKE (Gesetz über elektronische Kommunikation).
g) Verarbeitung personenbezogener Daten auch in automatisierter Form in Form von Profilerstellung, sofern der Nutzer seine Einwilligung erteilt (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO – Einwilligung der Person). Die Folge der Profilerstellung ist die Zuordnung eines Profils zu einer Person zum Zwecke der automatisierten Entscheidungsfindung oder Analyse oder Vorhersage ihrer Präferenzen, ihres Verhaltens und ihrer Einstellungen.
h) Korrespondenz mit Kunden oder potenziellen Kunden und Beantwortung ihrer Fragen im Zusammenhang mit dem Kontakt, auch über das Kontaktformular auf der Website des Online-Shops, gemäß (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO - berechtigtes Interesse des Verantwortlichen oder eines Dritten);
i) analytische und statistische Aktivitäten in Bezug auf die Nutzung des Online-Shops durch die Benutzer auf der Grundlage von (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - berechtigtes Interesse des Administrators oder Dritter).
j) Um die Nutzung der elektronisch bereitgestellten Dienste zu erleichtern und die Funktionalität dieser Dienste zu verbessern, können auch zusätzliche Daten von den Benutzern erhoben werden, d. h. Geräte-IP, Domain-IP, Browsertyp, Zugriffszeit, Betriebssystemtyp, Navigationsdaten, einschließlich Informationen über Links und Verweise, auf die Sie klicken, oder andere Aktivitäten, die Sie auf der Website ausführen. Rechtsgrundlage für diese Aktivitäten ist das berechtigte Interesse des Verantwortlichen gemäß Art. 6 (1) (f) DSGVO (berechtigtes Interesse des Verantwortlichen oder eines Dritten).
3. Die Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Benutzer ist freiwillig. Werden jedoch die oben genannten personenbezogenen Daten, die für die Erstellung eines Kontos, die Aufgabe und die Ausführung einer Bestellung erforderlich sind, nicht bereitgestellt, kann keine Bestellung aufgegeben werden. Durch die Angabe personenbezogener Daten bei der Aufgabe einer Bestellung können wir auch Direktmarketingmaßnahmen für Sie ergreifen, wie in Punkt 1(e) beschrieben.

§ 3. OFFENLEGUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

1. Personenbezogene Daten von Benutzern können an folgende Empfänger oder Kategorien von Empfängern weitergegeben werden: Lieferanten, Dienstleister, Logistikzentrum, Postbetreiber und Kurierdienste, die im Auftrag von Bridge Solutions Hub S.A. Pakete an Kunden ausliefern , die Pakete an Kunden ausliefern, externe Anbieter, die auf die Erbringung von Marketingdienstleistungen spezialisiert sind (z. B. Marketingagenturen) im Zusammenhang mit der Gestaltung, Planung und Platzierung von Werbung, Banken und Inkassounternehmen, Rechts- oder Beratungsunternehmen, die Bridge Solutions Hub S.A. professionelle Finanzdienstleistungen anbieten.
2. Im Falle eines Kunden, der im Online-Shop einkauft, ist der Empfänger der Daten auch der Hosting-Dienstleister. Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden ausschließlich innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) gespeichert.

§ 4. KONTROLLRECHT, RECHT AUF ZUGRIFF AUF EIGENE INHALTE, RECHT AUF KORREKTUR VON DATEN

1. Die betroffene Person hat das Recht, auf ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen und diese zu berichtigen, zu löschen, die Verarbeitung einzuschränken, zu übertragen, der Verarbeitung zu widersprechen und die Einwilligung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf der Grundlage der Einwilligung vor deren Widerruf beeinträchtigt wird.
2. Rechtsgrundlage für Ihre Anfrage:
a) Zugriff auf personenbezogene Daten – Artikel 15 DSGVO
b) Berichtigung von Daten – Artikel 16 DSGVO
c) Löschung von Daten (Recht auf Vergessenwerden) – Artikel 17 DSGVO
d) Einschränkung der Verarbeitung – Artikel 18 DSGVO
e) Datenübertragbarkeit – Artikel 20 DSGVO.
f) Widerspruch – Artikel 21 DSGVO
g) Widerruf der Einwilligung – Artikel 7(3) DSGVO.
3. Zur Ausübung der in Punkt 2 genannten Rechte kann eine entsprechende E-Mail an die folgende Adresse gesendet werden: iodo@bshub.pl.
4. Wenn der Benutzer von einem der oben genannten Rechte Gebrauch macht, wird der Administrator dem Antrag unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats nach Eingang, nachkommen oder ihn ablehnen. Ist der Administrator jedoch aufgrund der Komplexität des Antrags oder der Anzahl der Anträge nicht in der Lage, den Antrag innerhalb eines Monats zu bearbeiten, wird er ihn innerhalb der nächsten zwei Monate bearbeiten und den Benutzer innerhalb eines Monats nach Eingang des Antrags über die beabsichtigte Verlängerung der Frist und die Gründe dafür informieren.
5. Wenn festgestellt wird, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten gegen die Bestimmungen der DSGVO verstößt, hat jede betroffene Person das Recht, direkt bei der Aufsichtsbehörde, dem Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten, ul. Stawki 2, 00-193 Warschau, Beschwerde einzulegen.

§ 5. SPEICHERDAUER PERSONENBEZOGENER DATEN

1. Wir werden Ihre Daten für die folgenden Zeiträume verarbeiten:
a) wenn die Grundlage für die Datenverarbeitung die Erfüllung eines Vertrags ist, so lange, wie es für die Erfüllung des Vertrags erforderlich ist, und danach für einen Zeitraum, der der Verjährungsfrist für Ansprüche entspricht. Sofern eine spezifische Bestimmung nichts anderes vorsieht, beträgt die Verjährungsfrist sechs Jahre und für Ansprüche auf regelmäßige Leistungen und Ansprüche im Zusammenhang mit Geschäftstätigkeiten drei Jahre.
b) in Fällen, in denen die Grundlage für die Datenverarbeitung die Einwilligung ist, bis zum Widerruf der Einwilligung und nach dem Widerruf der Einwilligung für einen Zeitraum, der der Verjährungsfrist für Ansprüche entspricht, die vom Administrator erhoben werden können und die gegen ihn erhoben werden können. Sofern in einer spezifischen Bestimmung nichts anderes festgelegt ist, beträgt die Verjährungsfrist sechs Jahre und für Ansprüche auf regelmäßige Leistungen und Ansprüche im Zusammenhang mit Geschäftstätigkeiten drei Jahre.
c) zur Erfüllung unserer Verpflichtungen aus der Gewährleistung – gemäß der in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Online-Shops – verfügbar auf der Website chemicaltiger.com (im Folgenden als „AGB des Shops“ bezeichnet) – festgelegten Gewährleistungsfrist und den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen.
d) für steuerliche Zwecke im Zusammenhang mit Verkäufen – für einen Zeitraum von 5 Jahren ab dem Ende des Steuerjahres, in dem der Verkauf stattgefunden hat;
e) Vermarktung unserer Produkte und Dienstleistungen – für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren ab Ihrem letzten Einkauf; Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu Marketingzwecken jederzeit zu widersprechen
f) Durchführung von Marketingkommunikation – bis Sie Ihre Zustimmung zu einem solchen Kontakt widerrufen oder der Verarbeitung Ihrer Daten zu Marketingzwecken widersprechen;
g) Beantwortung von Fragen, die über das Kontaktformular gestellt werden – für die Dauer der Korrespondenz selbst und anschließend für einen Zeitraum von 24 Monaten,
h) Nutzung eines Kontos im Online-Shop – solange der Kunde ein Konto im Online-Shop hat, gemäß den Allgemeinen Geschäftsbedingungen; nachdem der Kunde das Konto gelöscht hat, können wir die Daten des Kunden weiterhin zum Zwecke der Abwehr von Ansprüchen verarbeiten, wenn dies durch die Umstände gerechtfertigt ist;
i) analytische und statistische Aktivitäten in Bezug auf die Nutzung des Online-Shops – für die Dauer des Benutzerkontos,

§ 6. VERWENDUNG VON COOKIES

1. Cookies
a) Der Online-Shop verwendet Mechanismen wie Cookies, lokale Speicherung und Sitzungs-Speicherung, die zur automatischen Datenspeicherung verwendet werden (im Folgenden zusammenfassend als „Cookies“ bezeichnet). Cookies werden verwendet, um den Shop besser an die Bedürfnisse der Benutzer anzupassen.
b) Bridge Solutions HUB S.A. verwendet auf seinen Websites die Local-Storage- und Session-Storage-Technologie, da sie im Prinzip „Cookies“ ähnelt. Es handelt sich um einen separaten Teil des Browserspeichers, der es Webanwendungen ermöglicht, Daten lokal zu speichern. Daten im lokalen Speicher werden vom Browser für längere Zeit gespeichert und nicht gelöscht, wenn der Browser geschlossen wird. Sie haben auch kein bestimmtes Ablaufdatum. Daten, die im Sitzungs-Speicher gespeichert sind, werden gelöscht, wenn der Browser geschlossen wird. Der Benutzer kann Daten, die im lokalen oder Sitzungs-Speicher gespeichert sind, jederzeit löschen.
c) Cookies, die für die Nutzung unserer Website erforderlich sind, werden unter anderem verwendet, um die Stabilität ihrer Funktionsweise zu gewährleisten (sie messen den Datenverkehr und schützen uns vor einer Überlastung), um die vom Benutzer ausgewählten Datenschutzeinstellungen zu speichern und um die von uns bereitgestellten Online-Formulare auszufüllen. Wir verwenden diese Cookies standardmäßig, d. h. wir speichern sie auf Ihrem Computer oder Smartphone, wenn Sie unsere Website besuchen (gemäß Artikel 399 des polnischen Gesetzes über elektronische Kommunikation).
d) Andere Cookies verwenden wir nur, wenn Sie uns Ihre Zustimmung dazu erteilen.
e) Unbedingt erforderliche Cookies – gewährleisten das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Website und ihrer Grundfunktionen. Ohne sie kann der Benutzer unsere Online-Dienste nicht ordnungsgemäß nutzen. Diese Cookies sind von der Anforderung, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, ausgenommen (Artikel 399 des polnischen Gesetzes über elektronische Kommunikation)
f) Analytische Cookies – unsere Website verwendet Cookies, die von externen Anbietern analytischer Cookies bereitgestellt werden. Analytische Cookies ermöglichen es uns, die Anzahl und die Quellen der Besuche zu verfolgen, sodass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Diese Cookies helfen uns zu verstehen, welche Seiten am beliebtesten und welche am unbeliebtesten sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Wenn Sie die Speicherung von Analyse-Cookies auf Ihrem Computer oder Smartphone ablehnen, wird Ihr Besuch nicht in unseren Statistiken erfasst, was jedoch keine der Funktionen unserer Website einschränkt.
g) Marketing-Cookies – Wir verwenden diese Cookies, um die Ihnen angezeigten Inhalte zu personalisieren. Marketing-Cookies können in unseren Werbekampagnen verwendet werden, die auf Websites Dritter geschaltet werden. Wenn Sie der Verwendung von Marketing-Cookies zustimmen, erhalten Sie möglicherweise Informationen über die Websites unserer vertrauenswürdigen Partner, auf denen Sie auf unsere Werbung reagiert haben. Wenn Sie sich gegen Marketing-Cookies entscheiden, werden allgemeine, nicht personalisierte Anzeigen angezeigt. Wie bei analytischen Cookies schränkt die Ablehnung der Speicherung von Marketing-Cookies auf Ihrem Computer oder Smartphone keine der Funktionen unserer Website ein.
2. Verwendungszwecke von Cookies
Bridge Solutions HUB S.A. verwendet Cookies, um:
a) den Benutzer zu authentifizieren und die Anmeldung in seinem Konto zu ermöglichen;
b) die Dienste an die Präferenzen des Benutzers anzupassen;
c) Analysen und Untersuchungen zur Leistung der Dienste und zur Art und Weise, wie die Dienste genutzt werden, durchzuführen;
d) die Sicherheit der Dienste zu gewährleisten;
e) Durchführung von Marketingaktivitäten und Bereitstellung von auf die Präferenzen der Benutzer zugeschnittener Werbung auf den Websites von Bridge Solutions HUB S.A. und im Internet.
3. Verwendung von Cookies für Marketingzwecke
a) Cookies ermöglichen die Erstellung von Interessenprofilen der Benutzer und ermöglichen es zu verstehen, an welchen Inhalten der Benutzer interessiert sein könnte, und Werbung auf der Grundlage dieser Interessen anzuzeigen. Zu diesem Zweck kann Bridge Solutions HUB S.A. Daten über Cookies sammeln, die über externe Websites auf dem Gerät des Benutzers platziert werden. Daher können Werbeanzeigen auf den Websites von Bridge Solutions HUB S.A. auch auf der Grundlage des Verhaltens von Benutzern auf anderen Websites angezeigt werden.
b) Wenn der Benutzer zustimmt, werden Daten über seine Aktivitäten auf den Websites den Marketingpartnern von Bridge Solutions HUB S.A. zur Verfügung gestellt, insbesondere Anbietern von Werbetechnologie, Werbenetzwerken, Medienhäusern, interaktiven Agenturen und Werbetreibenden. Die Liste der Marketingpartner finden Sie hier Liste der Marketingpartner.
c) Partner können auf den Websites von Bridge Solutions HUB S.A. Codes und Cookies platzieren. Codes und Dateien ermöglichen die Analyse der Internetaktivitäten des Benutzers, um Werbung anzuzeigen, die auf die Interessen und Vorlieben des Benutzers zugeschnitten ist, und zwar dank des automatisierten Vergleichs von Interessen und Vorlieben mit Modellinteressen und -vorlieben von Internetnutzern (Profiling). Daher kann es vorkommen, dass dem Benutzer bei der Nutzung anderer Websites Werbung angezeigt wird, die auf der Aktivität auf den Websites von Bridge Solutions HUB S.A. basiert.
d) Die Websites verwenden auch die Form des Internet-Marketings, die als „Retargeting“ bekannt ist. Dies ermöglicht es Partnern, Nutzern Werbung auf der Grundlage ihrer Interaktionen mit Websites anzuzeigen, die nicht mit den Websites von Bridge Solutions HUB S.A. in Verbindung stehen.
e) Auf den Websites wird verhaltensorientiertes Marketing betrieben, bei dem keine personenbezogenen Daten erhoben werden, die den Benutzer direkt identifizieren, wie z. B. Name, Nachname oder Wohnadresse. In bestimmten Fällen, insbesondere bei registrierten Benutzern, ist es jedoch möglich, bestimmte Informationen, die aus Cookies resultieren, mit dem Benutzer zu verknüpfen.
4. Soziale Netzwerke
a) Die Websites von Bridge Solutions HUB S.A. verwenden Cookies, Plug-ins und andere soziale Tools, die von sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter, Instagram und Google bereitgestellt werden. Bei der Nutzung der Websites von Bridge Solutions HUB S.A. stellt der Browser des Benutzers eine direkte Verbindung zu den Servern der Administratoren von Social-Networking-Sites (Dienstanbieter) her, sodass diese die Information erhalten, dass der Benutzer die Website von Bridge Solutions HUB S.A. nutzt, auch wenn er kein Profil beim Dienstanbieter hat oder derzeit nicht in seinem Konto angemeldet ist. Diese Informationen werden zusammen mit der IP-Adresse des Geräts des Benutzers an den Server des Dienstanbieters übertragen und dort gespeichert. Es ist zu beachten, dass sich einige Server außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums befinden, z. B. in den USA. In diesem Fall werden personenbezogene Daten in Drittländer übertragen, in denen die Möglichkeiten zur Ausübung der Rechte der betroffenen Personen und wirksame Rechtsmittel bestehen, wobei der für die Verarbeitung Verantwortliche und der Diensteanbieter durch die Verwendung verbindlicher Unternehmensregeln oder angenommener Standard-Datenschutzklauseln einen angemessenen Schutz personenbezogener Daten gewährleisten.
b) Wenn der Benutzer auf die Schaltflächen „Gefällt mir“ oder „Teilen“ klickt, werden die entsprechenden Informationen direkt an den Dienstanbieter gesendet, was dazu führen kann, dass sie auf der Website des sozialen Netzwerks veröffentlicht werden.
c) In Bezug auf die Übermittlung personenbezogener Daten an Dienstleister sind Bridge Solutions HUB S.A. und die Dienstleister gemeinsam für die personenbezogenen Daten der Nutzer verantwortlich, wobei der Nutzer seine Rechte direkt gegenüber dem jeweiligen Dienstleister geltend machen sollte. Zweck und Umfang der Datenerhebung und deren weitere Verarbeitung und Nutzung durch die Dienstleister sowie die Möglichkeit der Kontaktaufnahme und die diesbezüglichen Rechte des Benutzers und die Möglichkeit, Einstellungen vorzunehmen, um den Schutz der Privatsphäre des Benutzers zu gewährleisten, sind in den Datenschutzrichtlinien der einzelnen Dienstleister beschrieben:
ca) Facebook: https://www.facebook.com/legal/FB_Work_Privacy,
cb) Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875?helpref=page_content,
cc) Google: https://policies.google.com/privacy?hl=pl
5. Cookie-Verwaltung – Notwendige Cookies
a) Der Benutzer hat die Möglichkeit, Cookies in seinem Browser zu deaktivieren. Der Benutzer muss sich jedoch bewusst sein, dass dies zu Schwierigkeiten bei der Nutzung der über die Website bereitgestellten Dienste führen kann. Gespeicherte Cookies können mit den entsprechenden Funktionen des Webbrowsers, mit zu diesem Zweck verwendeten Programmen oder mit Tools, die im vom Benutzer verwendeten Betriebssystem verfügbar sind, gelöscht werden. Wenn Sie die Einstellungen Ihres Browsers in Bezug auf die Verwaltung von Cookies nicht ändern, werden Cookies automatisch auf Ihrem Gerät platziert.
b) Aufgrund der Vielzahl von Browsern und Anwendungen, die für den Betrieb von Websites verwendet werden, kann die Verwaltung von Cookies je nach verwendetem Browser variieren. Wir empfehlen daher, sich vor der Nutzung der Websites mit der Methode zur Verwaltung der Datenschutz-/Sicherheitsfunktionen vertraut zu machen. Desktop-Geräte: Internet Explorer, Chrome, Safari, Firefox, Opera. Mobilgeräte: Chrome, Safari, Windows Phone, Blackberry.
c) Um Daten aus mobilen Anwendungen zu löschen, gehen Sie je nach dem auf dem Mobilgerät installierten System wie folgt vor:
ca) Für Android: Gehen Sie zu Einstellungen, gehen Sie zu Anwendungen, suchen Sie nach der Anwendung, wählen Sie Speicher und wählen Sie „Daten löschen“.
cb) Für iOS: Es ist nicht möglich, die App-Daten zu löschen. Die einzige Lösung besteht darin, die App zu löschen und neu zu installieren.
6. Andere Cookies
a) Wenn Sie unsere Website besuchen, wird ein Banner angezeigt, das Sie darüber informiert, dass Cookies verwendet werden. Wenn Sie „Alle akzeptieren“ auswählen, bedeutet dies, dass alle auf unserer Website gesetzten Cookies akzeptiert werden. Sie stimmen der Übertragung von Cookies an unsere Partner zu und bestätigen, dass Sie die Informationen über Cookies und die Zwecke, für die sie verwendet werden, sowie die Fälle, in denen die mit Hilfe von Cookies gesammelten Daten an unsere Partner übertragen werden, gelesen haben.
b) Für essenzielle Cookies ist keine Einwilligung erforderlich, da diese Cookies die volle und ununterbrochene Funktionalität unserer Website gewährleisten. Diese Cookies sind gemäß Artikel 398 des Gesetzes über elektronische Kommunikation von der Pflicht zur Einholung Ihrer Einwilligung ausgenommen.
c) Ablehnung der Installation von Cookies
d) Wenn Sie nicht möchten, dass unsere Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden, können Sie die Option „Alle ablehnen“ auswählen. Durch Auswahl dieser Option lehnen Sie alle Cookies ab, mit Ausnahme der technisch notwendigen Cookies, die wir auf unserer Website verwenden.
e) Änderung der Cookie-Einstellungen
f) Der Benutzer kann seine Cookie-Einstellungen im Detail verwalten, indem er das Kästchen „Einstellungen ändern“ auf dem angezeigten Cookie-Banner auswählt.

§ 7. SCHLUSSBESTIMMUNGEN

1. Dieses Dokument tritt am 1. März 2025 in Kraft.
2. Dieses Dokument wird vom Vorstand der Bridge Solutions Hub S.A. angenommen und unterliegt einer regelmäßigen Überprüfung zum Zwecke der Aktualisierung, insbesondere bei Änderungen der gesetzlichen Vorschriften.
3. Der Administrator ergreift technische und organisatorische Maßnahmen, um den Schutz der verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten, die den Risiken und Kategorien der geschützten Daten angemessen sind, und schützt die Daten insbesondere vor unbefugtem Zugriff, Entfernung durch eine unbefugte Person, Verarbeitung unter Verstoß gegen geltende Gesetze sowie vor Änderung, Verlust, Beschädigung oder Zerstörung.
4. Der Administrator ergreift geeignete technische Maßnahmen, um zu verhindern, dass unbefugte Personen auf elektronisch übermittelte personenbezogene Daten zugreifen und diese ändern.
5. In Angelegenheiten, die nicht unter diese Datenschutzrichtlinie fallen, gelten die Bestimmungen der DSGVO und andere einschlägige Bestimmungen des polnischen Rechts entsprechend.